Programm

Bildung/Kindertagesstätten/Schulen

Wir wollen
– Kindertagesstätten und Schulen wohnungsnah, in ausreichender Zahl und zeitgemäßer Qualität
– eine bedarfsgerechte Einrichtung von Krippenplätzen in allen Kindertagestätten
– die Erweiterung des Angebotes an Ganztagsplätzen in den Kindertagesstätten um flexible Zeiten
– den Erhalt der Schulträgerschaft der Oberschulen (Sekundarstufe I) bei der Gemeinde
– eine zukunftsweisende Ausstattung der Klassenräume, Fachräume und Gruppenräume
– den Ausbau der Ganztagsschulangebote in den Oberschulen
– eine intensive Sprachförderung
– Erhalt der Förderschulen und Förderklassen
– die Schaffung von weiteren Hortangeboten bei den Grundschulen
– Kooperationen der regioVHS mit anderen Volkshochschulen

Gesellschaft/Soziales

Wir wollen
– die Stärkung der Eigeninitiativen der Vereine und Selbsthilfegruppen
– eine weitergehende Förderung der Zusammenarbeit zwischen Schule/Sportverein/Jugendzentren
– eine bedarfsorientierte Unterstützung der Sportvereine
– Erhalt des Freibades mit den 50 m Bahnen und dem Sprungturm
– die Unterstützung und Weiterentwicklung des Bürgerbus-Konzeptes
– die Integration von anerkannten Asylberechtigten und Flüchtlingen

Bauen/Wohnen

Wir wollen
– weitere Baugebiete in Ganderkesee, Bookholzberg und Heide/Hoykenkamp/Schierbrok
– Baumöglichkeiten in den Bauerschaften (Dörfern) unter Beachtung der vorhandenen Strukturen
– die zeitnahe Umgestaltung des neuen Marktes in Ganderkesee
– die Schaffung von bezahlbaren Wohnungen für Alleinstehende, Familien und Senioren durch entsprechende Bauleitplanungen in den Baugebieten

Wirtschaftsförderung/Arbeitsplätze/Landwirtschaft

Wir wollen
– die Ausweisung von Gewerbegebieten zur Schaffung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen
– die Unterstützung von Existenzgründungen und von Entwicklungsmöglichkeiten ortsansässiger Unternehmen
– eine bedarfsorientierte Erweiterung des Gewerbegebietes an der Westtangente
– den Erhalt des Verkehrslandeplatzes in Ganderkesee
– Entwicklungsmöglichkeiten für landwirtschaftliche Betriebe

Sicherheit/Verkehr

Wir wollen
– sichere Schulwege für die Kinder
– Kreisel statt Ampeln – wo möglich
– die Verkehrsentlastung in Ganderkesee – Verkehrsentwicklungskonzept
– den Anschluss der Westtangente an die B 213
– eine Fußgängerbrücke oder einen Übergang über die Bahngleise zur besseren Anbindung der Rathausstraße an die Raiffeisenstraße
– die Sanierung der Wirtschaftswege
– den Bau einer Bahnüberführung in Hoykenkamp  und die Schließung des Bahnüberganges der Straße „Auf dem Hohenborn“
– keine Umgehungsstraße für Delmenhorst durch die Gemeinde Ganderkesee
– die Reaktivierung der Bahnhaltepunkte in Immer und Elmeloh
– eine Bahnunterführung in Schierbrok
– eine Attraktivitätssteigerung der Bahnhaltestellen in Bookholzberg, Schierbrok und Hoykenkamp durch häufigere Zusteigemöglichkeiten (halbstündige Zugabfahrten)

Umwelt/Naturschutz/Tourismus

Wir wollen
– den Schutz der Landschaft und der natürlichen Lebensräume mit den gewachsenen Strukturen
– Erfassung von einzigartigen Biotopen und Naturdenkmalen wie z. B Schlatts, Wallstrukturen und artenreichem Feuchtgrünland und deren Erhaltung durch Ankauf und langfristigen Vertragsnaturschutz
– keine Baumschutzsatzung
– eine stetige Anpassung und Weiterentwicklung des Tourismuskonzepts
– Erweiterung des Radewegenetzes

Finanzen/Steuern/Abgaben

Wir wollen
– die Fortsetzung des Schuldenabbaus
– keine neuen Gebühren und Abgaben
– keine Erhöhung der Gewerbesteuern