Für die Straße „Zu den Fuhren“ ist vom Zweckverband KommunalService NordWest mittelfristig ein erhöhter Unterhalt prognostiziert worden. Wir sehen hier Handlungsbedarf. Die FDP-Fraktion beantragt: Überprüfung der Oberflächenentwässerung des Weges. Darstellung der Maßnahmen, die für ein Entwässerungssystem notwendig sind. Provisorischer Ausbau der Straße.
zum Antrag
Kategorie: Anträge
Bookhorner Schule: Parkplätze und Lärmschutz
Vertreter der FDP-Ratsfraktion und der parteilose Bürgermeisterkandidat, Henry Peukert, haben sich am 16. April mit den Nutzern der Alten Schule Bookhorn getroffen. Aus dem Gespräch hat sich für die FDP-Fraktion der beigefügte Antrag ergeben. „Wir freuen uns, dass dieses Gebäude, das ein Stück Zeitgeschichte der Gemeinde Ganderkesee widerspiegelt, durch die gemeinsame Nutzung Ganderkeseer Vereine erhalten und gepflegt wird“, erklären die FDP-Fraktionsvorsitzende Marion Daniel und der Bürgermeisterkandidat Henry Peukert.
zum Antrag
Antrag: Digitalassistenten/Digitalpakt Schule
Homeschooling und andere digitale Unterrichtsformen stellen Lehrkräfte und Schülerinnen/Schüler vor neue Herausforderungen und die digitale Ausstattung der Schulen ist dabei ein wesentlicher Baustein. Damit Schulunterricht störungsfrei digital stattfinden kann, müssen die technischen Voraussetzungen in den Schulen der Gemeinde geschaffen werden. Und damit die Lehrkräfte sich auf ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren können, gehört die digitale Infrastruktur an unseren Schulen in die Hände von Fachkräften.
zum Antrag
Antrag: Modellprojekt Artenschutz
Zur Verbesserung der Situation von gefährdeten Arten wie Feldhasen, Rebhühnern, Kiebitzen und Feldlerchen schlagen wir vor, ein mit der fachlichen Ebene der Gemeinde abgestimmtes Modellprojekt auf geeigneten Teilflächen, für eine Laufzeit von 10 Jahren zu initiieren. Das Modellprojekt soll der Verbesserung der Nahrungssituation, der Reproduktion und der Schaffung von Rückzugsorten für diese Arten dienen. „Antrag: Modellprojekt Artenschutz“ weiterlesen
Antrag: Parkplätze Kindergarten in Hoykenkamp
Der Kindergarten Schatzinsel in Hoykenkamp ist gut ausgelastet, und auch
hier gibt es von den Eltern viel positives Feedback. Allerdings gibt es immer wieder Probleme beim Parken, auch weil hier die Parkmöglichkeiten begrenzt sind, und die Einfahrt zur Kita zudem im Kurvenbereich liegt. Die FDP beantragt deswegen die Erstellung eines Parkplatzes für die Kita mit 12 – 15 Parkplätzen.
zum Antrag
Antrag: Parkplätze Kita Rethorn
Antrag der FDP Gemeinderatsfraktion an die Bürgermeisterin: Die Kindertagesstätte in Rethorn ist gut ausgelastet, und auch von den Eltern gibt es viel positives Feedback von dieser Einrichtung. Allerdings wurde bei der Erweiterung der Einrichtung um eine Krippengruppe versäumt, ausreichend Parkmöglichkeiten für die Mitarbeiterinnen herzustellen. Hier sehen wir Nachholbedarf! „Antrag: Parkplätze Kita Rethorn“ weiterlesen
Antrag: Entwurf des Landschaftsrahmenplans
Der Landschaftsrahmenplan liegt nun vor und wird sehr kontrovers im Landkreis diskutiert. Seitens der Kreisverwaltung wird zwar immer wieder darauf verwiesen, dass es sich bei dem Landschaftsrahmenplan um ein Fachgutachten handelt, das rechtlich nicht bindend ist; aber es ist für die Gemeinden auch ein Gutachten, das bei den Planungen hinzugezogen wird. Deswegen beantragt die FDP Nachbesserungen.
zum Antrag
Antrag Ampelanlage Bahnhofstraße
Sicherer Schulweg Schierbrook: Wir halten den Bau einer Ampelanlage in 2021 für dringend notwendig, und als möglicher, sinnvoller Standort kommt für die FDP-Fraktion nur die Kreuzung Forstweg / Bahnhofstraße / Trendelbuscher Weg in Frage.
zum Antrag
Klimaschutz durch Radverkehr
Der Radverkehr in unserer Gemeinde hat sehr zugenommen. Wir beantragen deshalb ein separates, jährliches Budget in Höhe von 100.000 € für die Herstellung, Sanierung und Verbreiterungsmaßnahmen bestehender Radwege im Haushaltsplanentwurf aufzunehmen.
zum Antrag
Antrag: Verzicht auf eine Plakatierung
Im nächsten Jahr wird es eine Vielzahl Wahlen geben, und in den vergangenen Jahren wurden vor den Wahlen von allen Parteien und Wählergruppen zahlreiche Wahlplakate aufgestellt. Die wetterfesten Kunststoffplakate sind weder bei der Herstellung noch bei der Entsorgung klima- und umweltfreundlich. Deshalb beantragen wir, diese Thematik im Ausschuss für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz zu diskutieren, mit dem Ziel, auf eine Plakatierung in der Gemeinde Ganderkesee zu verzichten.
zum Antrag